Dr. Juliane Kronen, innatura gGmbH

Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln und der University of Missouri mit anschließender Promotion arbeitete sie 16 Jahre lang bei The Boston Consulting Group, davon acht Jahre als Partnerin. Juliane Kronen beriet global operierende Unternehmen, vornehmlich aus der Telekommunikationsbranche, und verantwortete zugleich die europäische „Women‘s Initiative“ sowie Social-Impact-Projekte.
Sie ist seit 2010 Trustee der Right Livelihood Award Foundation und seit 2011 Mitglied der Jury, die alljährlich die sog. Alternativen Nobelpreisträger bestimmt.

Gemeinsam mit ehemaligen Kollegen gründete Juliane Kronen 2011 innatura, um eine nachhaltige Alternative für die Weiterverwertung von neuwertiger Ware anzubieten, die ansonsten entsorgt würde. In dritter Generation führt sie mit ihrer Schwester zudem ein kleines Familienunternehmen.

Kongressbeitrag

Das Motto des zweiten Kongressteils lautet: Barrieren überwinden und ins nachhaltige Handeln kommen. Wie das in der Praxis funktionieren kann, darüber werden Unternehmerinnen und Unternehmer berichten und dazu auch mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Zum Beitrag von Juliane Kronen:

Sie wird über den planbaren Zugang zu fabrikneuen Sachspenden als tragfähige Brücke zwischen Überschussware und dringend benötigten Produkten sprechen.